Anmeldung zum Vorstellungsgespräch am Tag der Ausbildung Frankfurt (Oder)
Schulabschluss in Sicht oder auf der Suche nach einem Neustart? Dann komme am 5. November 2025 in der Zeit von 13 - 18 Uhr zu unserem Tag der Ausbildung und informiere dich über unser Ausbildungs- und Studienangebot. Veranstaltungsort ist unsere Außenstelle im TeGeCe, Gerhard-Neumann Str. 1 in 15236 Frankfurt (Oder).
Unsere Nachwuchskräfte berichten live aus ihrem Arbeitsalltag und stehen für deine Fragen zur Verfügung. Was dich erwartet:
- Austausch mit unseren Nachwuckskräften und Ausbildenden,
- Entdecken unserer Ausbildung- und Studienberufe,
- Besichtigung der Ausbildungs- und Unterrichtsräume,
- unterhaltsames Rahmenprogramm und
- für dein leibliches Wohl ist auch gesorgt.
Du möchtest gleich Nägel mit Köpfen machen? Für ein Vorstellungsgespräch mit dir direkt vor Ort nehmen wir uns gerne Zeit.
Da die Nachfrage im Vorjahr groß und die Wartezeiten deshalb lang waren, ist es nun möglich, sich bereits vorab einen Termin für ein Vorstellungsgespräch zu buchen. Bitte teile uns nach deinem Klick auf den Button "Online-Bewerbung starten" die wichtigsten Daten zu deiner Person mit - im Anschluss erfährst du dann von uns, zu welcher konkreten Uhrzeit dein Gespräch am 5. November 2025 stattfindet. Gib im Anschreiben bitte unbedingt an, für welche Ausbildungs- oder Studienrichtung du ein Vorstellungsgespräch führen möchtest.
Eine generelle Anmeldung zum Tag der Ausbildung ist nicht notwendig.
Wir freuen uns auf dich!
Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen FensterDas Aufgabenfeld
Über die konkreten Ausbildungs- und Studieninhalte kannst du dich bereits vorab auf unserer Homepage informieren:
- Sozialversicherungsfachangestellte/r: https://www.sicheresache.de/sichere-sache-ausbildung/
- Bachelor of Laws (Sozialversicherungsrecht) und Bachelor of Laws (Auskunfts- und Beratungsdienst): https://www.sicheresache.de/sichere-sache-studium/
Unsere Anforderungen
Ausbildung:
- mindestens die Mittlere Reife, d. h. MSA, Realschulabschluss, mittlerer (Bildungs-) Abschluss oder Fachoberschulreife
- Interesse an Büro- und Verwaltungstätigkeiten
- Freude am Umgang mit Menschen und Aufgeschlossenheit
- Spaß am selbstständigen Arbeiten und Mitdenken
- keine Scheu vor Gesetzestexten
Studium Bachelor of Laws:
- Abitur, Fachhochschulreife oder einen vergleichbaren Bildungsabschluss
- Interesse an Wirtschaft, Recht, Zahlen und Sozialpolitik
- Bereitschaft, dich mit komplexen gesetzlichen Vorschriften auseinander zu setzen
Unsere Vorteile
- eine sichere Beschäftigung im öffentlichen Dienst in einer modernen Arbeitsumgebung,
- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche,
- hohe Ausbildungs- bzw. Studienvergütung nach Tarifvertrag,
- eine individuelle Betreuung in kleinen Gruppen durch die Ausbildenden,
- sehr hohe Übernahmechancen,
- flexible Arbeitszeiten,
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL),
- Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung bzw. dem Studium.
Weitere Informationen
Gewusst wie - Deine Bewerbung bei uns:
Mit deinem Klick auf den Button „Bewerbung starten“ erstellst du dir einen Account in unserem Jobportal „JOBquick“. Bitte registriere dich dort mit deinen persönlichen Daten. Im Anschluss daran erhältst du eine Bestätigungsmail mit deinen Zugangsdaten. Alle unsere Nachrichten sind dann für dich ausschließlich in diesem geschützten Account abrufbar, weshalb es besonders wichtig ist, die Mail mit den Zugangsdaten aufzubewahren.
Außerdem gut zu wissen:
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden wir bei wesentlich gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigen. Um die Schwerbehinderung im Auswahlverfahren berücksichtigen zu können, bitten wir dich, den Bewerbungsunterlagen einen entsprechenden Nachweis beizufügen.