Expertin/Experte Trainings und Personalentwicklung (m/w/d)
Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) ist europaweit der größte gesetzliche Rentenversicherer. Als Regionalträger begleiten wir die Lebenswege von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern aus der Region Berlin und Brandenburg vom Einstieg ins Berufsleben bis ins Rentenalter. Die Arbeit bei uns ist eine #sichereSache.
Für unser Team Fort- und Weiterbildung im Referat Berufliche Bildung der Abteilung Personal suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Expertin / einen Experten Trainings und Personalentwicklung (m/w/d) entweder am Standort Berlin oder am Sitz Frankfurt (Oder).
Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen FensterDas Aufgabenfeld
- Entwickeln von zielgruppenorientierten und bedarfsgerechten Konzepten im Bereich der Fort- und Weiterbildung
- Implementieren, Koordinieren und Evaluieren der konzipierten Bildungsmaßnahmen
- Beschaffen von Lernprogrammen
- Mitarbeiten in der Geschäftsstelle der zuständigen Stelle nach § 73 Berufsbildungsgesetz der Fortbildungsprüfungsausschüsse
- Betreuen und didaktisch-methodisches Beraten von Dozierenden
- Gewinnen von Dozierenden inkl. Marktrecherche, Erstellen der Leistungsbeschreibung etc. sowie Kontrolle der vertraglich vereinbarten Leistungen der Dozierenden und Coaches sowie der Bildungs- und Tagungsstätten
- Erstellen von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen sowie Zusammenstellen von Daten für das Benchmarking und für die Haushaltsansätze
- Mitarbeiten in hausinternen, trägerübergreifenden und externen Arbeits- und Projektgruppen
- Vertreten der Teamleiterin / des Teamleiters in organisatorischen, fachlichen und personellen Angelegenheiten bei Abwesenheit sowie Vertreten des Fachadministrators ILIAS bei Abwesenheit
Unsere Anforderungen
Sie verfügen über:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor bzw. Diplom (FH)) mit dem Schwerpunkt Rentenversicherung
oder
- einen Abschluss nach der Fortbildungsordnung der Rentenversicherung zum/zur Sozialversicherungsfachwirt/in der Fachrichtung Rentenversicherung bzw. eine vergleichbare Qualifizierung in der Rentenversicherung
oder
- erfüllen die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für den gehobenen nichttechnischen Sozialversicherungsdienst
Das bringen Sie mit:
- Anwendungssichere Kenntnisse des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) und der Prüfungsordnungen für Fortbildungen, sowie der Methoden und Instrumente des Personalmanagements und der betrieblichen Weiterbildung
- Anwendungssichere Kenntnisse der generellen Fortbildungsinhalte und der zu vermittelnden Inhalte des Ausbildungsplanes
- Anwendungssichere Kenntnisse des Haushaltsrechts
- Kenntnisse des Renten-, Versicherungs-, Beitrags-, Rehabilitations- und Verwaltungsverfahrensrechts (SGB I, IV, VI, IX, X) sowie relevanter Nebengesetze
- Kenntnisse der Verwaltungsabläufe und des Personalvertretungsrechts, des LGG und des SGB IX
- Kenntnisse des Arbeits- und Dienstrechts
- Kenntnisse der einschlägigen Führungsinstrumente und Entwicklungsmethoden
Darüber hinaus trifft folgendes auf Sie zu:
- Sie arbeiten nach den Standards unserer Geschäftsprozesse, eignen sich neuestes Fach- und Methodenwissen an und handeln auch danach. Dabei setzen Sie Prioritäten in Ihrer Arbeitsplanung und ordnen die Dinge richtig in Zusammenhang ein.
- Sie arbeiten ziel- und ergebnisorientiert. Sachverhalte und Probleme schätzen Sie zutreffend ein und leiten daraus Handlungserfordernisse ab.
- Des Weiteren sind Sie offen für Veränderungen und beteiligen sich aktiv mit Vorschlägen und Ideen an der Weiterentwicklung unseres Hauses.
- Sie verfügen über die Fähigkeit, bei Abwesenheit Ihrer Teamleitung alle Aufgaben und Prozesse im Team effektiv und effizient zu steuern und zu koordinieren.
Unsere Vorteile
Weitere Informationen
Gut zu wissen
Die Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und lädt qualifizierte Frauen ausdrücklich zu einer Bewerbung ein.
Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden wir bei wesentlich gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigen. Um die Schwerbehinderung im Auswahlverfahren berücksichtigen zu können, bitten wir darum, den Bewerbungsunterlagen einen entsprechenden Nachweis beizufügen. Davon können Sie absehen, wenn der Abteilung Personal ein Nachweis bereits vorliegt.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist ein aktuelles Zeugnis (nicht älter als ein Jahr) bzw. für Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst eine aktuelle dienstliche Beurteilung (nicht älter als ein Jahr) zu berücksichtigen. Sollte ein aktuelles Zeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung nicht vorliegen, bitten wir Sie, für die Erstellung Sorge zu tragen.
Wir bitten Sie, Ihre Bewerbung bis zum 16.07.2025 abzuschließen. Danach ist eine Bewerbung nicht mehr möglich.
Bei Nachfragen zum Verfahren geben Sie bitte die Rds. Nr. 100/2025 an.
Hinweise zur Bewerbung
Bewerbungen werden grundsätzlich nur in elektronischer Form über unsere Bewerbungsplattform entgegengenommen. Ausnahmen sind mit entsprechender Begründung nur möglich, sofern die Nutzung der Plattform behinderungsbedingt nicht möglich ist.