Referatsleiter/in IT (m/w/d)
Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) ist europaweit der größte gesetzliche Rentenversicherer. Als Regionalträger begleiten wir die Lebenswege von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern aus der Region Berlin und Brandenburg vom Einstieg ins Berufsleben bis ins Rentenalter. Im Verbund mit den anderen Rentenversicherungsträgern stellt unser Referat IT geschäftskritische IT-Services vom Rechenzentrum über die Datennetze bis zu den Fachanwendungen für mehr als 2.000 Benutzer bereit. Zudem beteiligt man sich an einem der größten Entwicklungsvorhaben Deutschlands. Beim Multiprojekt rvEvolution geht es um die Modernisierung des rentenversicherungsspezifischen Kernsystems (rvSystem). Dahinter steht die Vision, das Arbeiten in der Deutschen Rentenversicherung neu zu denken und neu zu erfinden. Gemeinsam – zum Wohle unserer Mitarbeitenden, unserer Versicherten, unserer Partnerinnen / Partner und der Gesellschaft.
Für die Abteilung Unternehmensentwicklung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Berlin oder am Sitz Frankfurt (Oder) eine Referatsleiterin IT/ einen Referatsleiter IT (m/w/d). Mit der Position sind die Wahrnehmung der Rolle einer / eines Chief Information Officer (CIO) für die DRV Berlin-Brandenburg sowie eine standortübergreifende Führungstätigkeit verbunden.
Das Aufgabenfeld
- Wahrnehmen der Rolle der / des Chief Information Officer (CIO) der DRV Berlin-Brandenburg
- Führen und Leiten des Referats im definierten Zuständigkeitsbereich in organisatorischen, fachlichen und personellen Angelegenheiten im Sinne der in der DRV Berlin-Brandenburg geltenden Führungsstandards
- Sicherstellen und Verantworten eines effizienten und wirtschaftlichen Handelns, einschließlich Abgeben von Vorschlägen zum Haushaltsplan, inklusive Stellenplan sowie zu den Tätigkeits- und Kompetenzprofilen
- Steuern und Optimieren von Prozessen sowie Sicherstellen der Qualitätsstandards
- Steuern des Personaleinsatzes
- Verantworten von Planung, Bau und Betrieb der IT
- Optimieren der durch das Referat IT angebotenen Dienstleistungen im Hinblick auf die Strategien und Ziele der DRV Berlin-Brandenburg und der DRV-IT
- Aufstellen, Pflegen und Verantworten der IT-Strategie der DRV Berlin-Brandenburg
- Optimieren der Enterprise Architecture der DRV Berlin-Brandenburg nach dem Stand der Technik
- Beraten der Entscheider in der DRV Berlin-Brandenburg in das Fachgebiet betreffenden Fachfragen sowie kooperatives Zusammenarbeiten mit Entscheidern und IT-Leitenden anderer Rentenversicherungsträger
- Mitarbeiten in strategischen Gremien und Arbeitsgruppen der DRV-IT sowie Lenken von hausinternen und trägerübergreifenden Arbeits- und Projektgruppen
- Beschreiben, Auslösen und Überwachen von Arbeitsaufträgen und Beanstandungen an externe Dienstleistende
- Beobachten von Entwicklungen des Marktes und des Standes der Technik und Methoden, sowie Ableiten von Umsetzungsschritten und -empfehlungen
Unsere Anforderungen
Sie verfügen:
- vorzugsweise über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) in den Fachrichtungen Informatik, Verwaltungs- oder Wirtschaftsinformatik oder in vergleichbaren Studiengängen mit IT-Bezug oder
- hilfsweise über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einer anderen Fachrichtung oder
- erfüllen die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für den höheren nichttechnischen / technischen Dienst
- und eine mehrjährige aktuelle Berufserfahrung in der IT, inklusive Führungserfahrung
Das bringen Sie mit:
- umfassende anwendungssichere Kenntnisse der einschlägigen Führungsinstrumente und Entwicklungsmethoden
- umfassende anwendungssichere Kenntnisse auf den Gebieten der Informations- und Kommunikationstechnik
- umfassende anwendungssichere Kenntnisse einschlägiger Best Practices für Betrieb und Entwicklung von IT-Systemen (z. B. Information Technology Infrastructure Library - ITIL, Scaled Agile Framework - SAFe)
- umfassende anwendungssichere Kenntnisse der einschlägigen Regelungen zur Informationssicherheit
- umfassende anwendungssichere Kenntnisse in der Konzeption von Hard- und Softwarearchitekturen
- anwendungssichere Kenntnisse des Prozess- und Projektmanagements
- Erfahrungswissen zu typischerweise in IT-Systemen auftretenden Wartungsintervallen, Lastverhalten, Fehlern, Störungsursachen sowie Ausfall und Wiederanlaufzeiten
Darüber hinaus trifft folgendes auf Sie zu:
- Sie setzen sich aktiv für die Unternehmens- und Abteilungsziele ein und vertreten die Werte der DRV Berlin-Brandenburg. Dabei handeln Sie ziel- und ergebnisorientiert, sind entscheidungsfreudig und übernehmen Verantwortung für die Arbeit des Referats.
- Sie steuern und koordinieren alle Aufgaben und Prozesse im Referat effektiv und effizient und haben Optimierungsmöglichkeiten immer im Blick.
- Sie pflegen eine offene, klare und direkte Kommunikation sowie eine positive und wertschätzende Fehler- und Feedbackkultur.
- Ihren Mitarbeitenden geben Sie eine klare Orientierung und setzen Prioritäten für eine teamorientierte Arbeitsweise.
- Sie sind bereit, Mitarbeitende zu fördern und stärken ihre Eigenverantwortung.
- Veränderungen gestalten Sie aktiv und unterstützen die Mitarbeitenden im Umgang damit.
Unsere Vorteile
Weitere Informationen
Gut zu wissen
Da die Wahrnehmung der Aufgabe Führungskompetenzen erfordert, kann die Stellenbesetzung – insbesondere bei erstmaliger Übernahme einer Führungsaufgabe – bis zu einer Gesamtdauer von zwei Jahren gemäß § 31 TV-TgDRV zunächst auf Probe erfolgen.
Innerhalb der Entgeltgruppe beziehungsweise Besoldungsgruppe sind Frauen im Sinne des Landesgleichstellungsgesetzes Brandenburg unterrepräsentiert. Bei gleicher Eignung werden Frauen daher bevorzugt berücksichtigt. Qualifizierte Frauen werden daher ausdrücklich zu einer Bewerbung eingeladen.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist ein aktuelles Zeugnis (nicht älter als ein Jahr) bzw. für Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst eine aktuelle dienstliche Beurteilung (nicht älter als ein Jahr) zu berücksichtigen. Sollte ein aktuelles Zeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung nicht vorliegen, bitten wir Sie, für die Erstellung Sorge zu tragen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden wir bei wesentlich gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigen. Um die Schwerbehinderung im Auswahlverfahren berücksichtigen zu können, bitten wir darum, den Bewerbungsunterlagen einen entsprechenden Nachweis beizufügen. Davon können Sie absehen, wenn der Abteilung Personal ein Nachweis bereits vorliegt.
Wir bitten Sie, Ihre Bewerbung bis zum 22.07.2025 abzuschließen. Danach ist eine Bewerbung nicht mehr möglich.
Bei Nachfragen zum Verfahren geben Sie bitte die Rds. Nr. 054/2025 an.
Hinweise zur Bewerbung
Ihre Ansprechpartnerin für allgemeine Fragen
Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen
Rahmendaten
Auszeichnungen



