Mitarbeiter/in Entwicklung (m/w/d) in der IT-Verbindungsstelle rvSystem
Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) ist europaweit der größte gesetzliche Rentenversicherer. Als Regionalträger begleiten wir die Lebenswege von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern aus der Region Berlin und Brandenburg vom Einstieg ins Berufsleben bis ins Rentenalter. Unser Sitz ist in Frankfurt (Oder), ein weiterer Standort ist in Berlin. Wir betreiben zwei Rehabilitationskliniken, eine in Bad Staffelstein – Schwabthal und die andere in Rheinsberg, sowie zahlreiche Auskunfts- und Beratungsstellen in Berlin und im Land Brandenburg. Die Arbeit bei uns ist eine #sichereSache.
Für das Referat IT-Verbindungsstelle rvSystem der Abteilung Rehabilitation und Gesundheitsförderung am Standort Berlin oder am Sitz Frankfurt (Oder) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter (m/w/d) in der Entwicklung.
Die interessante, vielseitige und eigenverantwortliche Tätigkeit wird nach der Besoldungsgruppe A 11 (BbgBesG) beziehungsweise Entgeltgruppe 11 (TV EntgO-DRV) vergütet.
Das Aufgabenfeld
- Mitarbeiten in einem Subsystem der DRV IT und Wahrnehmen der dortigen Aufgaben, dabei:
- Bearbeiten von Projektaufträgen unter Beachtung der Regelungen der Geschäftsordnung DRV-IT Softwarehaus
- Zusammenarbeiten mit weiteren Organisationseinheiten (z.B. anderen Subsystemen)
- Erarbeiten komplexer Entwicklungsstrategien inklusive Spezifizierung der fachlichen Anforderungen, Entwerfen, Pflegen und Archivieren der Entwicklungs-/Ergebnisdokumentation des Subsystems, Melden der erforderlichen Daten des Subsystems und Sammeln und Versenden der Änderungen an die Gruppe Zentrale Aufgaben
- Beseitigen von Fehlern, die von der Gruppe Zentrale Aufgaben bei der abschließenden formalen Qualitätssicherung und dem zentralen Test festgestellt worden sind
- Erstellen der Projekt- und Subsystemdokumentationen einschließlich von Verfahrensbeschreibungen und Einsatzinformationen für die Anwenderinnen und Anwender
- Vorbereiten und Durchführen von Test- und Freigabeverfahren
- Erstellen von Hilfslösungen für alle RV-Träger
- Pflegen und Anpassen der GUI-Datenbasis
- Betreuen - auch trägerübergreifend – der Anfragen aus IT und Verbindungsstellen oder sonstigen Beteiligten zu den betreuten Subsystemen
- Vorbereiten von Aufträgen an das Referat IT
- Bearbeiten aller die zu betreuenden Programme (rvSystem, insbesondere rvDialog) betreffenden Fragen
- Bearbeiten von Schriftwechsel in IT-Fragen aus dem Fachgebiet und Zeichnen, soweit nicht wegen der einzugehenden bzw. eingegangenen Verpflichtung oder der Bedeutung des Schriftwechsels einem höheren Entscheidungsbefugten vorbehalten
- Entwerfen von Stellungnahmen zu Vorlagen und Beratungsergebnissen fachbezogener Gremien
- Entwerfen von Entscheidungsvorlagen in Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung
- Entwickeln von Lösungsmodellen und -konzepten für IT-Fragen in fachlicher Hinsicht
- Wahrnehmen besonderer Aufgaben im Rahmen des Aufgabengebietes nach Weisung
- Mitarbeiten in hausinternen, trägerübergreifenden und externen Arbeits- und Projektgruppen
- Vertreten der DRV Berlin-Brandenburg in fachbezogenen Gremien der DRV sowie bei anderen Behörden und Institutionen
Wie wird das benötigte Fachwissen vermittelt?
Sie werden optimal auf Ihre Tätigkeit in der Verbindungsstelle vorbereitet. Wir bieten eine berufsbegleitende Fortbildungsmaßnahme für die Tätigkeit in der Verbindungsstelle mit Unterricht verteilt über sieben Monate, die aus Theorie- und Praxisphasen besteht, an. Während der gesamten Maßnahme wird Ihnen eine Lernbegleitung an die Seite gestellt. Die dauerhafte Besetzung ist mit der Verpflichtung verbunden, an der Fortbildungsmaßnahme teilzunehmen.
Für Fragen zu dem Qualifizierungskonzept steht Ihnen Herr Schulz (Tel. 0335 551-2165 in Frankfurt (Oder)) zur Verfügung.
Unsere Anforderungen
Sie verfügen über:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor / Diplom (FH)) im Bereich der Sozialversicherung, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Studienrichtung oder
- einen Abschluss nach der Fortbildungsordnung der Rentenversicherung zur/zum Sozialversicherungsfachwirt/in in der Fachrichtung Rentenversicherung bzw. eine vergleichbare Qualifizierung in der Rentenversicherung
und
- Berufserfahrung in der Rentenversicherung, insbesondere auch in der Anwendung von rvDialog.
Sie können sich auch ohne die o.g. formalen Anforderungen bewerben, wenn Sie die beiden folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Abschluss als Sozialversicherungsfachangestellte/r - Fachrichtung gesetzliche Rentenversicherung und
- mindestens dreijährige Berufserfahrung als Sachbearbeiter/in in der EG 9a in der Rentenversicherung, insbesondere auch in der Anwendung von rvDialog.
Das bringen Sie mit:
- Anwendungssichere Kenntnisse des rvSystems und der DRV-IT
- Anwendungssichere Kenntnisse des Renten-, Versicherungs-, Beitrags-, Rehabilitations- und Verwaltungsrechts (SGB I, IV, VI, IX, X) sowie relevanter Nebengesetze
Darüber hinaus trifft folgendes auf Sie zu:
- Mit offener, klarer und direkter Kommunikation tragen Sie zu einer kollegialen und vertrauensvollen Zusammenarbeit bei.
- Sie arbeiten ziel- und ergebnisorientiert und übernehmen dabei Verantwortung für Ihren Aufgabenbereich und unsere Arbeit. Darüber hinaus sind Sie in der Lage schwierige Sachverhalte und Probleme zutreffend einzuschätzen und konstruktive Lösungen aufzuzeigen.
- Sie besitzen die Bereitschaft und Fähigkeit, sich neues Wissen anzueignen und dieses fachgerecht ein- und umzusetzen.
Sie bringen eine hohe IT-Affinität, ein technisches Verständnis sowie logisches Denkvermögen und die Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen mit.
Unsere Vorteile
Weitere Informationen
Gut zu wissen
Die Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und lädt qualifizierte Frauen ausdrücklich zu einer Bewerbung ein.
Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden wir bei wesentlich gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigen. Um die Schwerbehinderung im Auswahlverfahren berücksichtigen zu können, bitten wir darum, den Bewerbungsunterlagen einen entsprechenden Nachweis beizufügen. Davon können Sie absehen, wenn der Abteilung Personal ein Nachweis bereits vorliegt.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist ein aktuelles Zeugnis (nicht älter als ein Jahr) bzw. für Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst eine aktuelle dienstliche Beurteilung (nicht älter als ein Jahr) zu berücksichtigen. Sollte ein aktuelles Zeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung nicht vorliegen, bitten wir Sie, für die Erstellung Sorge zu tragen.
Wir bitten Sie, Ihre Bewerbung bis zum 18.08.2025 abzuschließen. Danach ist eine Bewerbung nicht mehr möglich.
Bei Nachfragen zum Verfahren geben Sie bitte die Rds. Nr. 107/2025 an.
Hinweise zur Bewerbung
Ihre Ansprechpartnerin für allgemeine Fragen
Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen
Rahmendaten
Auszeichnungen



